• Start
  • Wissenswertes
    • Was ist Additives Manufacturing?
    • Additive Fertigungsprozesse
    • Additives Manufacturing – Verfahrensvergleich
  • Unsere Angebote
    • Persönliche & Verbindliche Beratung
    • Druckevents für Gruppen & Unternehmen
  • 3D-Druck Verfahren erklärt
    • SLA – Stereolithografie
    • SLS – Selektives Laser-Sintern
    • FDM – Fused Deposition Modeling
    • MJ – Material Jetting
    • DLS – Digital Light Synthesis
  • Start Production
    • Digital Light Synthesis
    • Individualisierte Serienfertigung
    • Videos
  • Über rpm
    • Unternehmensprofil
    • Kontakt
Menü
  • Start
  • Wissenswertes
    • Was ist Additives Manufacturing?
    • Additive Fertigungsprozesse
    • Additives Manufacturing – Verfahrensvergleich
  • Unsere Angebote
    • Persönliche & Verbindliche Beratung
    • Druckevents für Gruppen & Unternehmen
  • 3D-Druck Verfahren erklärt
    • SLA – Stereolithografie
    • SLS – Selektives Laser-Sintern
    • FDM – Fused Deposition Modeling
    • MJ – Material Jetting
    • DLS – Digital Light Synthesis
  • Start Production
    • Digital Light Synthesis
    • Individualisierte Serienfertigung
    • Videos
  • Über rpm
    • Unternehmensprofil
    • Kontakt

DLS – Digital Light Synthesis

Verfahrensbeschreibung

Zweistufige, flächige Aushärtung photoreaktiver, programmierbarer, flüssiger zweikomponentiger Photopolymere mittels UV-Bild-Projektor sowie anschließende Wärmebehandlung
Einstellbare Material-Eigenschaften (u.a. Festigkeit, Härte, Temperaturbereich) durch programmierbare 2K-Komponenten-Harz-Mixtur
kontinuierlicher Bauprozess durch Bildabfolge und gleichzeitige Bauplattform-Bewegung
Bauraum: 190 x 115 x 325 mm, auf Nachfrage größerer Bauraum möglich

Technische Daten

  • Verfahren: Carbon DLS™
  • Werkstoff: RPU, FPU, EPU, EPX, MPU, CE, SIL, UMA
    weitere auf Anfrage
Datenblatt herunterladen
Prinzipskizze ansehen

Vorteile

  • monolithische Teilestruktur -> keine Schichten -> keine Anisotropie
  • Vielzahl von Photopolymeren mit unterschiedlichen Eigenschaften verfügbar
  • Oberflächenstrukturen (Narbungen) direkt fertigbar
  • Baugeschwindigkeit bis zu 100x höher als beim SLA-Verfahren
  • hohe Bauteilgenauigkeit +/-0,1% (absolut +/-0,1 mm)
  • Werkstoffe IMDS gelistet

Nachteile

  • Stützstrukturen fertigungsbedingt erforderlich

Materialeigenschaften

WerkstoffZugfestigkeit [MPa]Bruchdehnung [%]E-Modul [MPa]Shore-HärteWärmeformbeständigkeit Anmerkung
Carbon DLSUMA9046172.000k.A.51°Cähnlich SLA-Harz
RPU70451001.90080D70°C 55°Cähnlich ABS, Nylon
EPU4010310k.A.68Ak.A.gummielast. TPU
FPU502928083171D78°C 52°Cähnlich PP
EPX82825,92.80089D115°Cähnlich PBT

Datenblatt herunterladen
Das vorliegende Werkstoffdatenblatt enthält Richtwerte. Die Kennwerte werden durch Verarbeitungsbedingungen, Zusätze und Modifikationen beeinflusst und sind aufgrund der vorliegenden Kenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt. rpm übernimmt keine rechtlich verbindliche Zusicherung für die Erzielung bestimmter Eigenschaften.

rpm digital factory

Stop Prototyping
Start Production

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphärenbereich
Facebook
Twitter
Google-plus
Pinterest