Dieses bietet ein Vielzahl von Fertigungsmöglichkeiten für beispielsweise Möbel, Schuhe oder Branchen wie den Maschinenbau oder die Automotive Industrie.
Produkte können individuell auf die Kundenwünsche und Bedürfnisse angepasst werden und somit bedarfsgerecht entwickelt und auch gefertigt werden.
Darin unterscheidet sich die additive Fertigung von der konventionellen Herstellung, da dort ansonsten individuelle Werkzeuge angefertigt müssten, was aber sowohl zeitlich als auch kostenseitig nicht darstellbar ist.
Die additive Fertigung hingegen macht die Herstellung personalisierter Produkte zu ähnlichen Kosten wie bei der reinen Massenfertigung möglich.
Stop Prototyping
Start Production