• Start
  • Wissenswertes
    • Was ist Additives Manufacturing?
    • Additive Fertigungsprozesse
    • Additives Manufacturing – Verfahrensvergleich
  • Unsere Angebote
    • Persönliche & Verbindliche Beratung
    • Druckevents für Gruppen & Unternehmen
  • 3D-Druck Verfahren erklärt
    • SLA – Stereolithografie
    • SLS – Selektives Laser-Sintern
    • FDM – Fused Deposition Modeling
    • MJ – Material Jetting
    • DLS – Digital Light Synthesis
  • Start Production
    • Digital Light Synthesis
    • Individualisierte Serienfertigung
    • Videos
  • Über rpm
    • Unternehmensprofil
    • Kontakt
Menü
  • Start
  • Wissenswertes
    • Was ist Additives Manufacturing?
    • Additive Fertigungsprozesse
    • Additives Manufacturing – Verfahrensvergleich
  • Unsere Angebote
    • Persönliche & Verbindliche Beratung
    • Druckevents für Gruppen & Unternehmen
  • 3D-Druck Verfahren erklärt
    • SLA – Stereolithografie
    • SLS – Selektives Laser-Sintern
    • FDM – Fused Deposition Modeling
    • MJ – Material Jetting
    • DLS – Digital Light Synthesis
  • Start Production
    • Digital Light Synthesis
    • Individualisierte Serienfertigung
    • Videos
  • Über rpm
    • Unternehmensprofil
    • Kontakt

Was ist Additives Manufacturing?

Eine Fertigung Layer by Layer oder Schicht für Schicht.

Addtive Manufacturing

werkzeuglose Fertigung durch Materialzugabe

Bei der additiven Fertigung (Additive Manufacturing) wird ein Bauteil auf Basis einer 3D-CAD-Datei erzeugt, in dem i.d.R. schichtweise Material aufgebaut wird. Durch Aufschmelzen oder chemische Aushärteprozesse wird ein Stoffzusammenhalt geschaffen, bevor die nächste Schicht aufgetragen wird.

Durch das Übereinanderlegen der einzelnen Schichten wächst das Bauteil dreidimensional layer by layer.

Im Vergleich zu anderen formgebenden Verfahren erfolgt die Herstellung nicht durch Abtragen, sondern durch Hinzufügen von Material. An Materialien steht eine relativ große Bandbreite zur Verfügung, von unterschiedlichen Metallen, Kunststoffen oder auch Verbundwerkstoffen.

Die additive Fertigung erfolgt werkzeuglos, so dass sich so herzustellende Bauteile kundenspezifisch individualisieren lassen.

Darüber hinaus lassen sich Geometrien herstellen, die mit konventionellen Verfahren gar nicht oder nur mit sehr hohem Aufwand fertigbar sind. Dieses können z.B. innenliegende Hohlräume wie Kühlkanäle, bionische Strukturen, Hinterschnitte oder auch Gitterstrukturen sein.

Durch Anwendung der additiven Fertigung können vormals mehrere Bauteile zu einem einzigen zusammengefasst und hierdurch eine Funktionsintegration erzielt werden.

Additive Manufacturing
Verfahren im Vergleich

Erfahren Sie, welche additiven Fertigungsverfahren wir anbieten und finden Sie das richtige Verfahren für Ihr Produkt. Gerne beraten wir Sie auch!

Additives Manufacturing
Schritt für Schritt erklärt

So funktioniert additives Manufacturing - von der Planung über Produktion des Produktes bis zur Veredelung und Endverarbeitung.

Additives Manufacturing
hautnah erleben

Besuchen Sie unsere Druckevents für Unternehmen und Gruppen und erfahren Sie mehr über unsere additiven Vertigungsverfahren.

rpm digital factory

Stop Prototyping
Start Production

  • Imprint
  • Privacy notice
Facebook
Twitter
Google-plus
Pinterest